Gedenkfeier: 500 Jahre Reformation. Foto: LWB/Johanan Celine Valeriano

Vollversammlung

Inhaltliche Ausrichtung der Kirchengemeinschaft gemeinsam festlegen

Zu einer Vollversammlung entsenden alle Mitgliedskirchen der LWB-Gemeinschaft Delegierte. Die anstehende Dreizehnte Vollversammlung wird 2023 in Polen stattfinden.

Vollversammlungen mit den Delegierten aller 149 Mitgliedskirchen des Lutherischen Weltbundes (LWB) finden alle sechs bis sieben Jahre statt und legen die Vision und die Arbeitsschwerpunkte für die Kirchengemeinschaft fest. Die Vollversammlung ist unser höchstes Entscheidungsgremium.

Sie entscheidet nicht nur über die inhaltliche Ausrichtung der Arbeit des LWB, sondern nimmt auch Themen in Augenschein, die die Mitgliedskirchen beschäftigen, und feiert Gottesdienste, um das Zusammengehörigkeitsgefühl und die kulturelle Vielfalt zu feiern. Als oberstes Entscheidungsgremium gehört es zu den Aufgaben der Vollversammlung, die Einhaltung der Verfassung sicherzustellen, ein neues Führungsteam zu wählen, Berichte zu billigen, zu Themen das Wort zu ergreifen, die das Leben und Zeugnis der Mitgliedskirchen betreffen, und die allgemeine inhaltliche Ausrichtung für die nachfolgende Zeit zu beschließen.

Alle LWB-Vollversammlungen sind einzigartig. Sie sind geprägt von dem historischen Kontext, in dem sie stattfinden, ihren Veranstaltungsorten und den Menschen, die sie mitgestalten, ihre Zielsetzungen festlegen und die Ergebnisse bestimmen.

Die Dreizehnte Vollversammlung des LWB wird im September 2023 in Krakau, Polen, stattfinden. Gastgeberin wird die Evangelisch-Augsburgische Kirche in Polen sein. Das Thema der Vollversammlung ist „Ein Leib, Ein Geist, Eine Hoffnung“.

 

Bisherige Vollversammlungen und ihre Themen

Fotosammlungen der Vollversammlungen auf Flickr

Foto: LWB/Johanan Celine Valeriano

Follow Us on our Assembly platforms

Share with us your stories, photographs and insights using the #LWFAssembly