
Lutherisch-Orthodoxer Dialog
Die Beziehungen zwischen LWB und östlich-orthodoxen Kirchen
Die hochrangigen Besuche und Gespräche zwischen dem LWB und dem Ökumenischen Patriarchat, der spirituellen Führung der orthodoxen Welt, nahmen 1967 ihren Anfang. Schon kurze Zeit später wurden Pläne für einen globalen ökumenischen Dialog der beiden Partner geschmiedet und über die folgenden Jahre weiterentwickelt.
Die international besetzte Gemeinsame lutherisch-orthodoxe Kommission tagte 1981 erstmals in Espoo, Finnland, und hat seither kontinuierlich daran gearbeitet, in Bezug auf verschiedene Themen einen gemeinsamen Nenner zu finden, und hat eine Reihe von gemeinsamen Erklärungen formuliert.
Besonders wichtige gemeinsame Erklärungen waren unter anderem: „Heil: Gnade, Rechtfertigung und Synergie“ (1998) und „Taufe und Myronsalbung als Sakramente der Aufnahme in die Kirche“ (2004). Das Thema der aktuellen Phase des Dialogs, die 2019 eingeläutet wurde, legt einen Schwerpunkt auf den Heiligen Geist im Leben der Kirche.
Zentrale Themen
- Die Göttliche Offenbarung
- Schrift und Tradition
- Kanon und Inspiration
- Sakramente
- Apostolische Nachfolge und Ordination
- Amt/Priestertum
- Heiliger Geist
Meilensteine

Regionale Übereinkommen
Auch wenn die internationalen Dialoge einen einzigartigen Stellenwert und eine einzigartige Rolle in den lutherisch-orthodoxen Beziehungen haben bzw. spielen, wurde darüber hinaus in verschiedenen regionalen lutherisch-orthodoxen Dialogen eine große Anzahl weiterer Themen bearbeitet.
Besonders engagiert in der Förderung von regionalen Dialogen mit orthodoxen Kirchen war und ist die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), der auch reformierte und unierte Landeskirchen angehören. Auch in Finnland gibt es einen intensiven lutherisch-orthodoxen Dialog.
Dokumente, auf die sich regionale Dialoggruppen seit den 1960er Jahren verständigt haben oder die von solchen beschlossen wurden, stammen unter anderem von folgenden Dialogen:
- Evangelisch-Lutherische Kirche Finnlands – Russische Orthodoxe Kirche
- EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) – Russische Orthodoxe Kirche
- EKD – Ökumenisches Patriarchat
- EKD – Rumänische Orthodoxe Kirche
- Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK) – Russische Orthodoxe Kirche
- BEK [DDR]/EKD – Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
- Lutherisch/orthodoxer Dialog in den USA
- Estnische Evangelisch-Lutherische Kirche – Estnische Apostolische Orthodoxe Kirche
Weitere Informationen zu den meisten dieser Dialoge finden Sie in englischer Sprache in: Risto Saarinen: „Faith and Holiness: Lutheran-Orthodox Dialogue 1959-1994“, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht, 1997, und in deutscher Sprache auch auf Risto Saarinens Website.
Aktivitäten
- 2012-2014 – Vorbereitende Tagungen für die 16. Tagung der Gemeinsamen lutherisch-orthodoxen Kommission
- 2013 – Vorbereitungen für die 16. Tagung der Gemeinsamen lutherisch-orthodoxen Kommission
- 2015 – Plenarsitzung der Gemeinsamen lutherisch-orthodoxen Kommission zu „Amt/Priestertum“
- 2015 – Entgegennahme des Berichts der Plenartagung der Gemeinsamen lutherisch-orthodoxen Kommission zu „Amt/Priestertum“ durch den LWB-Rat
Foto: N. Hoppe | Foto: Das Ökumenische Patriarchat | Foto: LWB