Lateinamerika und Karibik
Prophetische Diakonie. Nachhaltigkeit. Unrechtmäßige Verschuldung. Umweltgerechtigkeit. HIV und AIDS. Frauen und Gendergerechtigkeit.
Chancen der ganzheitlichen Mission
Jede Mitgliedskirche in der lutherischen Gemeinschaft in Lateinamerika und der Karibik beteiligt sich an der ganzheitlichen Mission: Verkündigung des Evangeliums, Dienst an ihren Gemeinden und Eintreten für die Ausgegrenzten.
Angesichts der Armut in der Region pflegen die LWB-Mitgliedskirchen auch weiterhin ihre Gemeinschaftsbeziehungen, um zusammen zu lernen, wie man diese Praktiken verstärken kann.
Herausforderungen der ganzheitlichen Mission
Kleinere und benachteiligte Kirchen stehen vor ernsten Problemen bei der Entfaltung ihrer ganzheitlichen Mission. Es besteht ein wachsender Bedarf an Unterweisung in Katastrophenvorsorge und Notfallhilfe. Um sich greifender Säkularismus und mangelndes Interesse am Glauben unter Jugendlichen, die sich mit Bildungs- und Beschäftigungsproblemen auseinandersetzen müssen, stellen zunehmende Herausforderungen dar.
Gemeinschaftsbeziehungen
Die jährliche regionale Führungskräftekonferenz bietet Menschen in kirchlichen Leitungspositionen Gelegenheit, sich zu verbinden, die Kirchenbräuche zu stärken und einander in der Mission zu begleiten. Die Förderung der vollen Beteiligung von Frauen und Jugendlichen ermöglicht es den Kirchen, ihre Agenden besser zu strukturieren und auszuarbeiten. Das HIV- und AIDS-Netzwerk koordiniert die Bemühungen rund um diese Themen in der Region.
Minderheitskirchenkontext
In den meisten Ländern der Region sind die lutherischen Kirchen Minderheitskirchen.

Junge Menschen aus Lateinamerika, der Karibik und Nicaragua nehmen mit dem LWB an einem künstlerischen Umweltprojekt teil. Besonders junge Menschen sind von der jüngsten Welle der Gewalt in Nicaragua betroffen. Foto: LWB/Chelsea Macek

Nationaler Jugendkongress 2016 der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien. Foto: F. Scherer

Gesprächsrunde währen der Kirchenleitungskonferenz in Lima, Peru. Foto: LWB/A. Danielsson
Netzwerke
- Netzwerk für Frauen und Gendergerechtigkeit: Theologinnen in der Region arbeiten mit dem LWB-Frauennetzwerk zusammen, das von der Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit koordiniert wird.
- HIV- und AIDS-Netzwerk: Das HIV- und AIDS-Netzwerk der Region wird von Führungskräften aus den Mitgliedskirchen koordiniert.
Engagieren Sie sich
- Engagieren Sie sich ehrenamtlich in der Diakonie, einschließlich der Katastrophenhilfe und anderen Diensten.
- Arbeiten Sie während eines Praktikums mit Kindern, Jugendlichen, Frauen oder Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
- Unterstützen Sie Projekte der Mitgliedskirchen durch Besuche, Bauprogramme, landwirtschaftliche Arbeiten oder Jugendprojekte.
- Schließen Sie sich Netzwerken mit Kirchen in anderen Teilen der Welt an, um gemeinsam an theologischen oder diakonischen Themen wie HIV und AIDS zu arbeiten.
- Nehmen Sie ein Sabbatjahr und arbeiten Sie als Theologe oder Wissenschaftler in einem der Seminare oder kirchlichen Schulen der Kirchengemeinschaft.
Frau Isabella Reimann Gnas
