
Ökumenische Dialoge
Lutherisch zu sein bedeutet ökumenisch zu sein. Wir engagieren uns für das Streben nach einer sichtbaren Einheit der Kirche.
Von Jesu Gebet im Johannesevangelium „auf dass sie eins seien [...] und die Welt erkenne“ ermutigt, handeln wir in den globalen ökumenischen Dialogen als Instrument der lutherischen Kirchen.
Wir arbeiten daran, zusammen mit anderen christlichen Gläubigen bessere Haushalterinnen und Haushalter der Schöpfung Gottes in der Welt zu sein.
Die christliche Ökumene ist für uns mehr als eine Option: Es ist unsere Mission, zusammen mit und in Christus Zeugnis abzulegen und es ist eine Gabe, die wir durch den Heiligen Geist von Gott erhalten haben.
Wie die Arbeit praktisch aussieht
Das ökumenische Engagement des LWB findet vorwiegend in bilateralen Dialogen mit anderen christlichen Glaubenstraditionen statt. Es gibt aber auch einen trilateralen Dialog.
Wir arbeiten eng mit dem Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), dem Globalen Christlichen Forum und anderen weltweiten christlichen Gemeinschaften zusammen.
Die Dialoge konzentrieren sich je nach Bedarf auf Lehrfragen oder praktische Dimensionen.
Den Ausschüssen, die die Dialoge führen, gehören Vertreterinnen und Vertreter lutherischer Kirchen aus den verschiedenen Weltregionen an, die zusammen die Vielfalt der lutherischen Glaubenswelt abbilden. Konsenserklärungen werden dem LWB-Rat vorgelegt, der diese den LWB-Mitgliedskirchen zur eingehenden Auseinandersetzung empfiehlt.
Die globalen Dialoge tragen zu einer intensiveren Zusammenarbeit an der Basis bei.
Weitere Beziehungen
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist ein wichtiges multilaterales ökumenisches Forum für die Begegnung mit anderen Konfessionsfamilien und der breiteren ökumenischen Bewegungen.
Das Globale Christliche Forum und die alljährlichen Zusammenkünfte der Sekretärinnen und Sekretäre weltweiter christlicher Gemeinschaften sind weitere Plattformen für ökumenische Zusammenarbeit über den Kreis der Mitgliedskirchen des ÖRK hinaus, insbesondere mit der Römisch-katholischen Kirche und den evangelikalen Kirchen.
Aktivitäten
- Gemeinsame lutherisch-reformierte Kommission | Dokument zu Ekklesiologie
- Gemeinsame lutherisch-orthodoxe Kommission | Plenartagung zu „Amt/Priestertum | 2015
- Lutherisch/mennonitisch/römisch-katholischer Dialog | Bericht zum Thema Taufe | 2016, Deutsche Fassung 2020
- LWB | Vorbereitungen für Gespräche mit der Pfingstbewegung
- Lutherisch-katholische Arbeitsgruppe | Vorschlag für gemeinsames Gottesdienstmaterial zur Nutzung in den Ortsgemeinden in Vorbereitung auf das 500-jährige Reformationsjubiläum 2017 | 2013-2014