Skip to main content
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français

Main navigation

  • Wer wir sind
    • Vision und Werte
    • Strategie
    • Unsere lutherische Identität
    • Leitungsstruktur und Aufsicht
      • Vollversammlung
      • Präsident
      • Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
      • Rat
        • Ausschüsse des Rates
      • Exekutivkomitee
    • Büro der Kirchengemeinschaft
      • Generalsekretärin
      • Leitungsteam
      • Generalsekretariat
      • Abteilung für Weltdienst
      • Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit
      • Abteilung für Planung und Koordination
    • Verantwortung
      • Finanzen
      • Fehlverhalten melden
      • Zertifizierungen
      • Partner und Netzwerke
    • Geschichte des LWB
  • Was wir tun
    • Humanitäres Engagement und Entwicklungszusammenarbeit
      • Über unsere Arbeit
      • Wo wir arbeiten
      • Wie wir arbeiten
      • Partner
    • Gerechtigkeit und Frieden
      • Menschenrechte
      • Gendergerechtigkeit
      • Klimagerechtigkeit
      • Interreligiöse Beziehungen und Frieden
    • Theologie
      • Lutherische Identitäten
      • Theologie-Ausbildung
      • Frauen und Genderstudien
      • Öffentliche Theologie
      • Religionskompetenz und interreligiöse Beziehungen
      • Ökotheologie
    • Eine Kirchengemeinschaft
      • Kirchengemeinschaft fördern
    • Kirchen in Mission
      • Jugendbeteiligung
      • Projekte von Mitgliedskirchen
      • Leitungsverantwortung
      • Beteiligung von Frauen und Leitungsverantwortung
      • Diakonie und Entwicklung
    • Die Einheit der Kirche
      • Ökumenische Dialoge
        • Lutherisch-Anglikanischer Dialog
        • Lutherisch-Mennonitischer Dialog
        • Lutherisch-Orthodoxer Dialog
        • Lutherisch-Reformierter Dialog
        • Lutherisch – Römisch-katholischer Dialog
      • Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)
  • Mitgliedskirchen
    • Afrika
    • Asien
    • Mittel- und Osteuropa
    • Mittel- und Westeuropa
    • Lateinamerika und Karibik
    • Nordische Länder
    • Nordamerika
    • Zahlen und Fakten
  • Aktuelles & Materialien
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blogs (EN)
    • Materialien & Veröffentlichungen
    • Pressezentrum
    • Newsletter
    • Live
    • Archiv & digitale Bibliothek
  • Learning Platform

Bottom Menu

  • Kontakt
  • Engagieren Sie sich
    • Kampagnen & Ausschreibungen
    • Fortlaufende Reformation
    • Stellen-Ausschreibungen
    • Mitgliedskirche werden
  • Spenden Sie jetzt
    • Spenden für die ukrainische Bevölkerung
    • Geschenk des Glaubens
    • Unterstützung humanitärer und Entwicklungsprojekte
    • Unterstützen Sie Mitgliedskirchen
    • Unterstützen Sie theologische Projekte
    • Investieren Sie in die Zukunft
    • Unterstützt die COVID-19-Antwort
    • Zahlungsseite
  • Besuchen Sie unsere Unterseiten
    • Verwandte Seiten
    • Regionale Seiten
    • Seiten von Länderprogrammen
    • Seiten zu Programmen
    • Seiten von Partner-Institutionen
LWF logo
Wer wir sind Was wir tun Mitgliedskirchen menu icon

Pfadnavigation

  1. Home
  2. Grundlagen für Diakonie
Teilen

Grundlagen für Diakonie

Hungarian volunteers assisting Ukrainian refugees. Photo: Elekes Andor (CC-BY-SA)
Hungarian volunteers assisting Ukrainian refugees. Photo: Elekes Andor (CC-BY-SA)
Hungarian volunteers assisting Ukrainian refugees. Photo: Elekes Andor (CC-BY-SA)
Ukraine: Lutherische Kirchen sorgen für Aufnahme und Unterstützung von Geflüchteten
aktuelles
7. Mär. 2022
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchengemeinschaft
ttttt
Alena Fendrychová, Evangelical Church of Czech Brethren, and a member of the “Solidarity Group” that coordinates the LWF European diaconal process. Photo: Private
Alena Fendrychová, Evangelical Church of Czech Brethren, and a member of the “Solidarity Group” that coordinates the LWF European diaconal process. Photo: Private
Alena Fendrychová, Evangelical Church of Czech Brethren, and a member of the “Solidarity Group” that coordinates the LWF European diaconal process. Photo: Private
Café Obýváček – ein einladender Raum für Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete
aktuelles
15. Feb. 2022
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchen
tt
The online campaign “17 Weeks, 17 Goals” spotlights one SDG every week and calls for action on the specific theme. Photo LWF/Albin Hillert
The online campaign “17 Weeks, 17 Goals” spotlights one SDG every week and calls for action on the specific theme. Photo LWF/Albin Hillert
The online campaign “17 Weeks, 17 Goals” spotlights one SDG every week and calls for action on the specific theme. Photo LWF/Albin Hillert
Deutschland: Online-Kampagne „17 Wochen, 17 Ziele“ zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung
aktuelles
17. Jan. 2022
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
ttt
In Honduras, the LWF member church and World Service program worked jointly to provide humanitarian response during the Eta and Iota hurricanes in 2020. Photo: LWF/Sean Hawkey
In Honduras, the LWF member church and World Service program worked jointly to provide humanitarian response during the Eta and Iota hurricanes in 2020. Photo: LWF/Sean Hawkey
In Honduras, the LWF member church and World Service program worked jointly to provide humanitarian response during the Eta and Iota hurricanes in 2020. Photo: LWF/Sean Hawkey
LAK: Mitgliedskirchen und Weltdienstprogramme sondieren engere Zusammenarbeit
aktuelles
6. Dez. 2021
  • Humanitäre Hilfe
  • Kirchen
tt
Members of a “Shared Table” team that collects and distributes food in Vantaa, Finland. Photo: Jani Laukkanen
Members of a “Shared Table” team that collects and distributes food in Vantaa, Finland. Photo: Jani Laukkanen
Members of a “Shared Table” team that collects and distributes food in Vantaa, Finland. Photo: Jani Laukkanen
LWB empfiehlt Kirchen neues Material zu Konvivenz
aktuelles
24. Nov. 2021
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
tt
Caring for the ‘Silence Garden’ at Augustanahof, a former church building turned into residential apartments, as part of the diaconal work of the Lutheran Church in Amsterdam. Photo: Lutheran Diaconie
Caring for the ‘Silence Garden’ at Augustanahof, a former church building turned into residential apartments, as part of the diaconal work of the Lutheran Church in Amsterdam. Photo: Lutheran Diaconie
Caring for the ‘Silence Garden’ at Augustanahof, a former church building turned into residential apartments, as part of the diaconal work of the Lutheran Church in Amsterdam. Photo: Lutheran Diaconie
Niederlande: Gemeinschaften zu „Trägerinnen nachhaltiger Diakonie“ formen
aktuelles
17. Nov. 2021
  • Kirchen
  • Leitung
tt
With LWF’s support, the Evangelical Church of Czech Brethren runs the DOOR diaconal project to raise awareness about welcoming refugees and migrants in the Czech Republic. In this photo, a children’s day, organized by the Teplice congregation as part of DOOR’s integration activities. Photo: Evangelical Church of Czech Brethren
With LWF’s support, the Evangelical Church of Czech Brethren runs the DOOR diaconal project to raise awareness about welcoming refugees and migrants in the Czech Republic. In this photo, a children’s day, organized by the Teplice congregation as part of DOOR’s integration activities. Photo: Evangelical Church of Czech Brethren
With LWF’s support, the Evangelical Church of Czech Brethren runs the DOOR diaconal project to raise awareness about welcoming refugees and migrants in the Czech Republic. In this photo, a children’s day, organized by the Teplice congregation as part of DOOR’s integration activities. Photo: Evangelical Church of Czech Brethren
Projektanträge von Mitgliedskirchen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie
aktuelles
7. Sep. 2021
  • Kirchengemeinschaft
  • Kirchen
tt
Photo: LWF/S. Gallay
Photo: LWF/S. Gallay
Photo: LWF/S. Gallay
Neues Schulungshandbuch zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
aktuelles
25. Aug. 2021
  • Kirchen
  • Einheit
tt
Edwin Mosquera leads a workshop on forgiveness and reconciliation as part of the ‘From War to Peace’ project of the Evangelical Lutheran Church in Colombia which supports three communities in the northwest Antioquia region. Photo: LWF/A. Hillert
Edwin Mosquera leads a workshop on forgiveness and reconciliation as part of the ‘From War to Peace’ project of the Evangelical Lutheran Church in Colombia which supports three communities in the northwest Antioquia region. Photo: LWF/A. Hillert
Edwin Mosquera leads a workshop on forgiveness and reconciliation as part of the ‘From War to Peace’ project of the Evangelical Lutheran Church in Colombia which supports three communities in the northwest Antioquia region. Photo: LWF/A. Hillert
UN-Agenda 2030: Kirchen sind wichtige Partner
aktuelles
14. Jul. 2021
  • Kirchen
  • Gerechtigkeit
tt

Pagination

  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Next page ››
  • Last page Last »
  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Next page ››
  • Last page Last »
Der Lutherischer Weltbund – Eine Kirchengemeinschaft

Lutherischer Weltbund

150, route de Ferney

P.O. Box 2100

CH-1211 Genf 2

Schweiz

 

info@lutheranworld.org

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Abonnieren Sie unseren Newsletter
 
 
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Wer wir sind Vision und Werte Unsere lutherische Identität Leitungsstruktur und Aufsicht Büro der Kirchengemeinschaft Verantwortung Die Geschichte des LWB
Was wir tun Humanitäres & Entwicklung Gerechtigkeit und Frieden Theologie Kirchengemeinschaft Kirchen in Mission Einheit der Kirche
Mitgliedskirchen Afrika Asien Mittel- und Osteuropa Mittel- und Westeuropa Lateinamerika und Karibik Nordische Länder Nordamerika Zahlen und Fakten
Aktuelles & Materialien Aktuelles Veranstaltungen Materialen Presse Newsletter Live Archiv und digitale Bibliothek (EN)
Engagieren Sie sich Kampagnen & Ausschreibungen Fortlaufende Reformation Stellen-Ausschreibungen (EN) Mitgliedskirche werden (EN)
Spenden für Ukraine Geschenk des Glaubens Humanitäres & Entwicklung Mitgliedskirchen Theologische Projekte Zukunft & Perspektiven COVID-19-Hilfe Zahlungen
Zewo logo

@ Copyright 2022 Lutherischer Weltbund

Offene Stellen Presse Datenschutz Nutzungsbedingungen Fehlverhalten melden

„Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan”. – Matthäus 25,40