Skip to main content
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français

Main navigation

  • Wer wir sind
    • Vision und Werte
    • Strategie
    • Unsere lutherische Identität
    • Leitungsstruktur und Aufsicht
      • Vollversammlung
      • Präsident
      • Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten
      • Rat
        • Ausschüsse des Rates
      • Exekutivkomitee
    • Büro der Kirchengemeinschaft
      • Generalsekretärin
      • Leitungsteam
      • Generalsekretariat
      • Abteilung für Weltdienst
      • Abteilung für Theologie, Mission und Gerechtigkeit
      • Abteilung für Planung und Koordination
    • Verantwortung
      • Finanzen
      • Fehlverhalten melden
      • Zertifizierungen
      • Partner und Netzwerke
    • Geschichte des LWB
  • Was wir tun
    • Humanitäres Engagement und Entwicklungszusammenarbeit
      • Über unsere Arbeit
      • Wo wir arbeiten
      • Wie wir arbeiten
      • Partner
    • Gerechtigkeit und Frieden
      • Menschenrechte
      • Gendergerechtigkeit
      • Klimagerechtigkeit
      • Interreligiöse Beziehungen und Frieden
    • Theologie
      • Lutherische Identitäten
      • Theologie-Ausbildung
      • Frauen und Genderstudien
      • Öffentliche Theologie
      • Religionskompetenz und interreligiöse Beziehungen
      • Ökotheologie
    • Eine Kirchengemeinschaft
      • Kirchengemeinschaft fördern
    • Kirchen in Mission
      • Jugendbeteiligung
      • Projekte von Mitgliedskirchen
      • Leitungsverantwortung
      • Beteiligung von Frauen und Leitungsverantwortung
      • Diakonie und Entwicklung
    • Die Einheit der Kirche
      • Ökumenische Dialoge
        • Lutherisch-Anglikanischer Dialog
        • Lutherisch-Mennonitischer Dialog
        • Lutherisch-Orthodoxer Dialog
        • Lutherisch-Reformierter Dialog
        • Lutherisch – Römisch-katholischer Dialog
      • Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER)
  • Mitgliedskirchen
    • Afrika
    • Asien
    • Mittel- und Osteuropa
    • Mittel- und Westeuropa
    • Lateinamerika und Karibik
    • Nordische Länder
    • Nordamerika
    • Zahlen und Fakten
  • Aktuelles & Materialien
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Blogs (EN)
    • Materialien & Veröffentlichungen
    • Pressezentrum
    • Newsletter
    • Archiv & digitale Bibliothek

Bottom Menu

  • Kontakt
  • Engagieren Sie sich
    • Kampagnen & Ausschreibungen
    • Fortlaufende Reformation
    • Stellen-Ausschreibungen
    • Mitgliedskirche werden
  • Spenden Sie jetzt
    • Spenden für die ukrainische Bevölkerung
    • Geschenk des Glaubens
    • Unterstützung humanitärer und Entwicklungsprojekte
    • Unterstützen Sie Mitgliedskirchen
    • Unterstützen Sie theologische Projekte
    • Investieren Sie in die Zukunft
    • Unterstützt die COVID-19-Antwort
    • Zahlungsseite
  • Besuchen Sie unsere Unterseiten
    • Verwandte Seiten
    • Regionale Seiten
    • Seiten von Länderprogrammen
    • Seiten zu Programmen
    • Seiten von Partner-Institutionen
LWF logo
Wer wir sind Was wir tun Mitgliedskirchen menu icon

Breadcrumb

  1. Home
  2. 16 Tage gegen geschlechtsspezifische Gewalt
Teilen

16 Tage gegen geschlechtsspezifische Gewalt

Ukraine refugees
Ukraine refugees
Ukraine refugees
Die Rolle des Glaubens beim Schutz von Migrantinnen
aktuelles
12. Dez. 2022
  • Humanitäre Hilfe
  • Gender
tt
Participants of the Network for Gender Justice and Women’s Empowerment in Central and Western Europe
Participants of the Network for Gender Justice and Women’s Empowerment in Central and Western Europe
Participants of the Network for Gender Justice and Women’s Empowerment in Central and Western Europe
Betroffenen ein hohes Maß an Sicherheit ermöglichen
aktuelles
29. Nov. 2022
  • Gender
t
Participants in a Council for World Mission roundtable on gender-based violence which culminated in the dialogue jointly organized with LWF and WCC. Photo: CWM/Damon Mkandawire
Participants in a Council for World Mission roundtable on gender-based violence which culminated in the dialogue jointly organized with LWF and WCC. Photo: CWM/Damon Mkandawire
Participants in a Council for World Mission roundtable on gender-based violence which culminated in the dialogue jointly organized with LWF and WCC. Photo: CWM/Damon Mkandawire
Ökumenische Netzwerke zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt nutzen
aktuelles
25. Nov. 2022
  • Gerechtigkeit
  • Gender
tt
Rev. Dr Jeannette Ada Maina, LWF vice president for Africa. Photo: LWF/A. Hillert
Rev. Dr Jeannette Ada Maina, LWF vice president for Africa. Photo: LWF/A. Hillert
Rev. Dr Jeannette Ada Maina, LWF vice president for Africa. Photo: LWF/A. Hillert
Theologie des Zorns, des Widerstandes und der Hoffnung
aktuelles
10. Dez. 2021
  • Einheit
  • Theologie
tttt
Participants at a women's march in Oakland in 2019. Photo: Thomas Hawk (CC-BY-NC)
Participants at a women's march in Oakland in 2019. Photo: Thomas Hawk (CC-BY-NC)
Participants at a women's march in Oakland in 2019. Photo: Thomas Hawk (CC-BY-NC)
„Vermisst und ermordet“ – Opfer von Femizid
aktuelles
8. Dez. 2021
  • Kirchen
  • Einheit
ttt
Ms Phelister Njile from Tanzania’s northern Shinyanga region, a participant at the 29 November event in Dar es Salaam which brought together doctors, researchers, faith leaders and key partners to end gender-based violence. All photos: Zacharia Osanga
Ms Phelister Njile from Tanzania’s northern Shinyanga region, a participant at the 29 November event in Dar es Salaam which brought together doctors, researchers, faith leaders and key partners to end gender-based violence. All photos: Zacharia Osanga
Ms Phelister Njile from Tanzania’s northern Shinyanga region, a participant at the 29 November event in Dar es Salaam which brought together doctors, researchers, faith leaders and key partners to end gender-based violence. All photos: Zacharia Osanga
Tansania: Rechte von Menschen mit Behinderungen fördern
aktuelles
6. Dez. 2021
  • Kirchen
  • Einheit
tttt
Dr Bijaya Bajracharya, Country Director of LWF Nepal, Rev. Liria Consuelo Preciado of the Evangelical Lutheran Church in Colombia and Rev. Denver Grauman of the Moravian Church in South Africa shared experiences of their work to combat gender-based violence. Photos: Panelists’ own.
Dr Bijaya Bajracharya, Country Director of LWF Nepal, Rev. Liria Consuelo Preciado of the Evangelical Lutheran Church in Colombia and Rev. Denver Grauman of the Moravian Church in South Africa shared experiences of their work to combat gender-based violence. Photos: Panelists’ own.
Dr Bijaya Bajracharya, Country Director of LWF Nepal, Rev. Liria Consuelo Preciado of the Evangelical Lutheran Church in Colombia and Rev. Denver Grauman of the Moravian Church in South Africa shared experiences of their work to combat gender-based violence. Photos: Panelists’ own.
LWB bekräftigt Verpflichtung zur Beendigung geschlechtsspezifischer Gewalt
aktuelles
29. Nov. 2021
  • Kirchen
  • Gerechtigkeit
ttt
Rev. Dr. Gibson Ezekiel Lesmore (left), AACC director for Peace, Diakonia and Development, presents the Patron of Gender Justice Champion in Africa award to LWF President Archbishop Dr. Panti Filibus Musa. On the right is Ms Rhoda Ezekiel. Photo: ALCINET/Felix Samari
Rev. Dr. Gibson Ezekiel Lesmore (left), AACC director for Peace, Diakonia and Development, presents the Patron of Gender Justice Champion in Africa award to LWF President Archbishop Dr. Panti Filibus Musa. On the right is Ms Rhoda Ezekiel. Photo: ALCINET/Felix Samari
Rev. Dr. Gibson Ezekiel Lesmore (left), AACC director for Peace, Diakonia and Development, presents the Patron of Gender Justice Champion in Africa award to LWF President Archbishop Dr. Panti Filibus Musa. On the right is Ms Rhoda Ezekiel. Photo: ALCINET/Felix Samari
LWB-Präsident Musa „Patron of Gender Justice Champion in Africa“
aktuelles
16. Dez. 2020
  • Gerechtigkeit
  • Gender
ttt
The Federation of Evangelical Women in Italy focuses on women’s health and wellbeing in a dossier for the 16 Days of activism to end gender-based violence. Photo: Unsplash/Christopher Campbell
The Federation of Evangelical Women in Italy focuses on women’s health and wellbeing in a dossier for the 16 Days of activism to end gender-based violence. Photo: Unsplash/Christopher Campbell
The Federation of Evangelical Women in Italy focuses on women’s health and wellbeing in a dossier for the 16 Days of activism to end gender-based violence. Photo: Unsplash/Christopher Campbell
Italien: Protestantischer Frauenverband veröffentlicht Magazin zu Frauengesundheit
aktuelles
10. Dez. 2020
  • Kirchengemeinschaft
  • Einheit
ttttt

Pagination

  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Next page ››
  • Last page Last »
  • Current page 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Next page ››
  • Last page Last »
Der Lutherischer Weltbund – Eine Kirchengemeinschaft

Lutherischer Weltbund

150, route de Ferney

P.O. Box 2100

CH-1211 Genf 2

Schweiz

 

info@lutheranworld.org

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns

Abonnieren Sie unseren Newsletter
 
 
Seitenübersicht
Seitenübersicht
Wer wir sind Vision und Werte Unsere lutherische Identität Leitungsstruktur und Aufsicht Büro der Kirchengemeinschaft Verantwortung Die Geschichte des LWB
Was wir tun Humanitäres & Entwicklung Gerechtigkeit und Frieden Theologie Kirchengemeinschaft Kirchen in Mission Einheit der Kirche
Mitgliedskirchen Afrika Asien Mittel- und Osteuropa Mittel- und Westeuropa Lateinamerika und Karibik Nordische Länder Nordamerika Zahlen und Fakten
Aktuelles & Materialien Aktuelles Veranstaltungen Materialen Presse Newsletter Archiv und digitale Bibliothek (EN)
Engagieren Sie sich Kampagnen & Ausschreibungen Fortlaufende Reformation Stellen-Ausschreibungen (EN) Mitgliedskirche werden (EN)
Spenden für Ukraine Geschenk des Glaubens Humanitäres & Entwicklung Mitgliedskirchen Theologische Projekte Zukunft & Perspektiven COVID-19-Hilfe Zahlungen
Zewo logo

@ Copyright 2022 Lutherischer Weltbund

Offene Stellen Presse Datenschutz Nutzungsbedingungen Fehlverhalten melden

„Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan”. – Matthäus 25,40