Richtung weisen, Frieden und Menschenrechte fördern
(LWI) – Konflikte und Unsicherheit, die Klimakrise und ein schrumpfender zivilgesellschaftlicher Handlungsspielraum herrschen in den afrikanischen Gesellschaften vor. Der Präsident des Lutherischen Weltbundes (LWB), Panti Filibus Musa, und weitere afrikanische Kirchenleitende gaben mit ihren Erwägungen über die Arbeit und den Kontext der lutherischen Kirchen in Afrika einen Einblick in diese Krisen.
Auf der Afrika-Vorversammlung in Nairobi, Kenia, trafen sich Erzbischof Musa und junge Menschen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Mitarbeitenden des LWB und weitere Delegierte, um in Vorbereitung auf die LWB-Vollversammlung im polnischen Krakau im September über regionale Stärken und Herausforderungen zu sprechen.
Musa erklärte, dass viele Menschen, die vor der Gewalt fliehen, gezwungen seien, unter unerträglichen Bedingungen in Lagern für Binnenvertriebene zu leben. Das wirke sich negativ auf die Identität der in den Lagern geborenen Kinder aus. „Diese Herausforderungen zerrütten die sozialen Strukturen und die gesellschaftliche Stabilität und führen zu Angst, Vertreibung und dem Verlust von Leben.“
In seinem Vortrag zeigte sich Musa besorgt darüber, dass der demokratische und zivilgesellschaftliche Handlungsspielraum in vielen afrikanischen Länder dramatisch schrumpfe. Die prophetische Stimme der Kirche werde dringend benötigt, um eine neue Richtung zu weisen und den Frieden und die Menschenrechte zu fördern.
Im Zusammenhang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Afrika wies er auf die Zunahme sexualisierter und häuslicher Gewalt hin. Die Kirchen forderte er auf, sich für Gendergerechtigkeit durch Wandlung der Gesellschaften einzusetzen. Musa sagte, die Herausforderungen „wirken sich auch auf Staatsführung, wirtschaftliche Entwicklung, Bildung, Gesundheitsfürsorge, Gleichstellung der Geschlechter, das soziale Wohlergehen von Familien und die Infrastruktur aus und verschlimmern die bereits bestehenden Herausforderungen in vielen afrikanischen Ländern.“