
Fortlaufende Reformation
Warum sind die Gedanken, die die Reformation im 16. Jahrhundert ausgelöst haben, auch für unsere Kirchen heute noch relevant und wichtig?
Als weltweite Gemeinschaft von lutherischen Kirchen und Länderprogrammen des LWB-Weltdienstes haben wir 2017 das 500-jährige Reformationsjubiläum gefeiert. Zusammen mit unseren katholischen Geschwistern haben wir uns über das Geschenk der Erneuerung gefreut, das die Reformatorinnen und Reformatoren in das Leben und die Mission der Kirche getragen haben. Wir haben um Vergebung für das Leid und die Spaltungen gebeten, die aus dieser Erneuerungsbewegung erfolgten. Wir haben uns verpflichtet, uns der dringend notwendigen Aufgabe der Versöhnung, des Dienstes und des gemeinsamen christlichen Zeugnisses in der Welt zu widmen.
Während dieses Jubiläums haben wir drei Grundprinzipien bekräftigt, die unsere Arbeit auch in den kommenden Jahren prägen werden:
- die Reformation ist eine Weltbürgerin
- die Reformation erfordert ökumenische Rechenschaft
- die Reformation geht immer weiter
Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene Ressourcen und Materialien zu Verfügung, die Sie nutzen und teilen können, um sich an der praktischen Umsetzung dieser Grundprinzipien in unseren verschiedenen Kulturen und Lebenskontexten zu beteiligen.
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Kampagnen und setzen Sie sich mit uns für eine gerechtere, friedlichere und versöhnte Welt ein.
- NOTHILFE: Kampagnen und Ausschreibungen
- LAUFENDE Kampagnen und Ausschreibungen
- ABGESCHLOSSENE Kampagnen und Ausschreibungen
Sind Sie daran interessiert, sich den engagierten Mitarbeitenden des LWB anzuschließen? Teilen Sie unsere Grundwerte?
Der lutherischen Kirchengemeinschaft beitreten